Die Vielhundertjährigen

Sie, die mehrere hundert Jahre Alten, sind inzwischen Bewohner*innen einer postdigitalen Welt. Ausgehend von den eigenen Fantasien und Wünschen schaffen sich die Künstlerinnen und das Ensemble zwischen 65 und 87 Jahren ihre eigene Science-Fiction-Erzählung. Abseits der typisch totalitaristisch-apokalyptischen Bilder und Narrative des Genres zeigen uns die „Vielhundertjährigen” eine Zukunft, in der der Wissensfundus der Welt in DNA gespeichert ist, in der die Welt dreidimensional mit Fingern druckbar ist, in der der Mensch nur noch aus Augen besteht und in der Existenz schwebt.
Performance, Uraufführung am 30.11.2022 sophiensaele Berlin
Regie Caroline Creutzburg
Ko-Regie René Alejandro Huari Mateus
Mitentwicklung und Performance
Margret Barra, Karin Krohn, Dita Rita Scholl, Christine Tischkau, Monika Zimmering
Mitentwicklung Agyana Tosch
Performance bei dem 10 Tage Freischwimmen Festival Cornelia Niemann
Kostüm und Exo-Organe Artemiy Shokin
Bühne David Reiber Otálora
Licht, Technische Leitung Hannah Brown
Sound Fernando Quartana
Mitarbeit Recherche Eva Königshofen
Outside Eye Clara Reiner
Assistenz Luca Plaumann
Öffentlichkeitsarbeit Claudia Redka Künstlerische Produktionsleitung Carmen Salinas/Nora Schneider
Fotos (c) Daniela Wolf & Franny Hagmeier
They, the several hundred-year-olds, are now inhabitants of a post-digital world. Based on their own fantasies and desires, the artists and the ensemble, aged between 65 and 87, create their own science fiction narrative. Away from the typical totalitarian-apocalyptic images and narratives of the genre, the „multicentenarians“ show us a future in which the world’s knowledge is stored in DNA, in which the world can be printed three-dimensionally with fingers, in which humans consist only of eyes and float in existence.







